Unser Urlaub
In der Schule wird unser Alltag von einer Vielzahl von Festtagen oder "Feiertagen" begleitet, strukturiert und geprägt: unsere christlichen Feiertage, nationale Feiertage, Schulferien und die Ferien einer Klasse. Es gibt auch Anlässe, die den Eltern und anderen offenstehen, wenn Schüler und ihre Lehrer gemeinsam feiern.
Ein Teil unserer Feiern dreht sich um unsere Begegnungen. Ein solcher Anlass ist die Jahreseröffnung, die in jeder Schule bekannt ist, wenn wir uns zum ersten Mal nach den Sommerferien treffen. Aber es ist auch das "Willkommensfest" am Montagmorgen jeder Woche, bei dem die Eltern herzlich willkommen sind, sich uns anzuschließen. Solche feierlichen Zusammenkünfte finden auch an jedem Schultag statt: Zu Beginn und am Ende des Tages begrüßt der Lehrer seine Schüler mit einem Händedruck; und für die Klassen 1-8 ist es ein "feierlicher Anlass", wenn die Klassengemeinschaft mit Leib und Seele "zusammenkommt", um den morgendlichen "Spruch" zu sagen.
Ein typisches Gemeinschaftsereignis an Waldorfschulen ist die monatliche oder 2-3 monatliche "Feier des Monats", bei der die Klassen den Eltern und anderen Klassen eine kurze Präsentation darüber geben, was sie in diesem Zeitraum tun.
Besondere Feiertage in unserer Schule:
Feierliche Eröffnung der Schule
Die Erstklässler "kommen" durch das Blumentor in die Schule. Die Eltern begleiten ihre Kinder an der Hand zum Tor. Am Ende des Blumentors wartet die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer auf sie und ruft ihre Namen laut auf, einen nach dem anderen.
29. September: Tag des heiligen Michael
Auf den meisten Gemälden ist St. Michael in einer Rüstung und mit einem Schwert in der Hand abgebildet, denn er war es, der die rebellischen Engelscharen unter der Führung Luzifers aus dem Himmelreich vertrieb. Auch wir ziehen eine Art Rüstung an, wenn wir am ersten Montag im September die Schule betreten. Die Rüstung ist schwer, vielleicht unbequem; man kann sich darin sicher nicht so frei bewegen wie in einem Badeanzug - aber sie schützt den Träger. Es kann sich wie eine Rüstung anfühlen, jeden Morgen früh aufzustehen, zur Schule zu gehen, auch wenn die Sonne draußen scheint, die Schulsachen aufzuräumen, Hausaufgaben zu machen und so weiter. Aber es ist diese "Rüstung", die es Kindern ermöglicht, gesunde Gewohnheiten und einen gesunden Lebensstil zu entwickeln. Für das Schulleben - und das Leben im Allgemeinen - brauchen wir Ausdauer und Mut. Der heilige Michael hat den Drachen bekämpft; in seinem Leben auf der Erde kann der Mensch den Drachen der Faulheit oder der Angst bekämpfen. Das Fest des Heiligen Michael ist daher eine Mutprobe.
Aber St. Michael ist nicht nur ein "kriegerischer" Heiliger. Auf seinen Darstellungen hält er oft eine Waage in der Hand. Auf dieser Waage misst er die guten und schlechten Taten der menschlichen Seelen. Die Waage spielt auch bei den Feierlichkeiten eine wichtige Rolle: Die guten Taten der Kinder werden gewöhnlich durch kleine schneeweiße Kieselsteine dargestellt, die in eine der Waagschalen gelegt werden.
Am 28. September wird jede Klasse an separaten Ausflügen, Tests und Mutproben teilnehmen. Am Montagmorgen legen die Kinder dann in einer gemeinsamen Feier ihre kleinen weißen Kieselsteine auf die Waage.
11. November - Tag des Heiligen Martin
Die Tage sind in dieser Zeit sehr kurz. In der Dunkelheit der Außenwelt leuchtet all das, was das eigene innere Licht geworden ist und noch werden will, wie kleine Laternen. Diese Zeit vor dem neuen Jahr gibt uns die Möglichkeit, einen letzten Blick zu werfen, uns unseren Mitmenschen zuzuwenden, das herzerwärmende Geheimnis des Gebens und Nehmens zu erfahren. Auf der Ebene der Kinder helfen wir ihnen, dies auf zwei Arten zu erfahren. Zum einen durch das Basteln von Laternen, die mit Sonnen, Monden und Sternen verziert sind, die dann in die gesungenen Lieder integriert werden. Auf diese Weise stellen wir die himmlischen Kräfte dar, die durch den menschlichen Geist auf der Erde wirken wollen. Die vermittelnde Kraft unserer inneren Kraft, unser "spirituelles Licht", wird auch durch ihre Wanderung durch den dunklen Wald mit kleinen Laternen symbolisiert.
Eine weitere wichtige Botschaft des Feiertags ist, dass alles um uns herum besser wird, wenn wir versuchen, besser zu sein als wir sind. Diese Verbesserung ist leicht zu erreichen und kann täglich praktiziert werden, indem wir auf unsere Mitmenschen zugehen. Jeder kann dies in seinem eigenen Leben erkennen und entscheiden, wie viele und welche guten Taten er täglich vollbringt. Sie können einem engen Freund, einem entfernten Freund, einem Fremden oder einer Gruppe von Menschen helfen. Diese Hilfe kann materiell sein, oder ein Gebet für jemanden, eine Stille, die zur rechten Zeit geschaffen wird, eine Verletzung, die zur rechten Zeit vergolten wird.
Der St. Martinsbasar bietet interessante Aufführungen, bunte Programme und ein vielfältiges Messeangebot und gibt Ihnen die Möglichkeit, Zeit mit Ihren Kindern und deren Lehrern zu verbringen.
6. Dezember: Nikolaustag
Ein "Himmelsbote" besucht Klassen in der Unter- und Mittelstufe und in der Regel in der Klasse 12.
Der Heilige Nikolaus besucht jedes Jahr unsere Schule. Der Heilige Nikolaus sucht die Läuterung der Herzen und sammelt hier auf der Erde Güte und Liebe, um sie mit in den Himmel zu Maria zu nehmen, die einen Mantel für das kalte Jesuskind weben wird. Ihre Botschaft trägt dazu bei, das moralische Selbst unserer Kinder zu stärken, und verspricht gleichzeitig den Nervenkitzel des Geheimnisses der Heiligkeit in menschlicher Gestalt.
Der Nikolaus bringt für jedes Kind ein Geschenk, eine goldene Nuss und ein Säckchen mit einer Wabe, Samen und Früchten. Die unteren Klassen besucht er auch persönlich, während die Älteren nur durch den Sack vor der Klassenzimmertür wissen, dass sie vom Nikolaus besucht wurden.
Dezember: Adventsgarten, "Adventsspirale"
Der Advent ist eine Zeit des Wartens, eine Zeit der inneren Ruhe. Der Adventsgarten ist der Schlussakkord der Ferien in der Schule. In einem Raum sind Tannenzweige in einer Spirale auf dem Boden angeordnet. In die Mitte der Spirale wird eine Kerze gestellt, zu deren Flamme die Kinder nacheinander gehen, begleitet vom Gesang der Umstehenden. Sie blasen ihr eigenes kleines Licht aus: Sie halten die Kerze in einem Apfel in der Hand, halten sie an die zentrale Kerze und stellen sie auf die goldenen Sterne, die entlang der Spirale auf dem Weg nach draußen stehen. Je mehr Menschen den Weg entlanggehen, desto mehr Flammen lodern im Raum auf und symbolisieren die Geburt des Lichts und seine Macht über die Dunkelheit.
Letzter Schultag im Dezember
Weihnachtsstück und Paradiesstück - aufgeführt von Lehrern, manchmal Eltern und älteren Schülern für alle Schüler und Eltern.
Februar: Karneval
Die Schüler verkleiden sich entsprechend den verschiedenen Themen der einzelnen Jahrgangsstufen, und die Feierlichkeiten umfassen lustige Aufführungen und eine Tanzparty. Der Elternkarneval findet am darauffolgenden Samstagabend statt.
Letzter Schultag: Verabschiedung der Klasse 8
Die Elterngemeinschaft der Erstklässler bereitet die Blumentore und -kränze der Schüler für die Feier vor. Schüler aus den anderen Klassen halten eine Blume in der Hand und führen sie auf einem Blumenweg zum Rosentor.
Ende des Jahres
Verteilung von Urkunden an alle Klassen; "St. John's Day"-Nadelziehen für die Klassen 1-8
Wir schließen das Jahr am längsten Tag des Jahres ab. Nach einer kurzen Verabschiedung auf dem Schulhof gehen die Klassen in ihre Klassenzimmer zur Zeugnisvergabe, gefolgt von unserer Johannisfeier auf dem Schulhof. Es liegt in der Verantwortung der Eltern jeder zweiten Klasse, dafür zu sorgen, dass es genug zu essen gibt. Zwei weitere Aktivitäten bringen Farbe in den Abend: ein Johannisfeuerziehen, begleitet von Volkstanz und Gesang. Nach dem Volksglauben bleibt derjenige, der über das Johannisfeuer springt, das ganze Jahr über gesund und glücklich. Auf dem Schulhof gibt die 8. Klasse ein Bankett, um sich von ihrer Klassenlehrerin zu verabschieden.